• Sort Blog:
  • All
  • Baurecht
  • Finanzen
Tiny House auf einem privaten Grundstück, Beispiel für genehmigungsfreies Bauen laut Landesbauordnung MV

Genehmigungsfreiheit von Tiny Häusern

Was bedeutet das Gebäudeenergiegesetz (GEG) für den Bau eines Tiny Houses? In diesem Artikel erfährst Du, warum viele Tiny Houses nicht genehmigungsfähig sind – und wie Du trotzdem ganzjähriges Wohnen möglich machst.

GEG für genehmigungsfähige Tiny Houses

Gebäudeenergiegesetz – GEG & Tiny Häuser

Was bedeutet das Gebäudeenergiegesetz (GEG) für den Bau und die Genehmigung von Tiny Häusern? Wir erklären kompakt und verständlich, welche energetischen Anforderungen gelten und wie Du Dein Tiny House ganzjährig bewohnbar und genehmigungsfähig planst.

Beispielhafte Baukosten beim Bauantrag – Skizzen, Statik und Formulararbeit

Kosten für den Bauantrag

Die Kosten für einen Bauantrag können je nach Standort und den spezifischen Anforderungen der örtlichen Baubehörden variieren…

BLEIB INFORMIERT!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte monatlich Updates zu neuen Tiny Häusern und wichtigen Infos rund um das Thema »Tiny Living«. Verpasse keine Neuigkeiten mehr!